tripadvisor
flickr
americanexpress
bandcamp
basecamp
behance
bigcartel
bitbucket
blogger
codepen
compropago
digg
dribbble
dropbox
ello
etsy
eventbrite
evernote
facebook
feedly
github
gitlab
goodreads
googleplus
instagram
kickstarter
lastfm
line
linkedin
mailchimp
mastercard
medium
meetup
messenger
mixcloud
paypal
periscope
pinterest
quora
reddit
runkeeper
shopify
signal
sinaweibo
skype
slack
snapchat
soundcloud
sourceforge
spotify
stackoverflow
stripe
stumbleupon
trello
tumblr
twitch
uber
vimeo
vine
visa
vsco
wechat
whatsapp
wheniwork
wordpress
xero
xing
yelp
youtube
zerply
zillow
px
aboutme
airbnb
amazon
pencil
envelope
bubble
magnifier
cross
arrow-up
arrow-down
arrow-left
arrow-right
envelope-o
caret-down
caret-up
caret-left
caret-right
Ich übernehme für eine erkrankte Kollegin diese Vorstellung. Gute Besserung und rasche Genesung!
Im Tausch für einen nie versiegenden Geldsack soll der mittellose Jungspund Peter Schlemihl künftig auf seinen Schatten verzichten. Was anfangs noch zu schön klingt, um wahr zu sein, entpuppt sich bald als Fluch. Denn obwohl sich sein Reichtum rasch in der Gesellschaft herumspricht, bleibt den Leuten nicht verborgen, dass mit dem jungen Mann irgendetwas nicht stimmt. Um zu verhindern, dass ihm seine Mitmenschen fortan nur noch mit Ablehnung und Entsetzen begegnen, bleibt Peter nur eine Möglichkeit: Den Handel schleunigst rückgängig zu machen!
Frei nach Adelbert von Chamissos zeitlosem Kunstmärchen schickt Regisseur und Autor Gerald Maria Bauer den Titelhelden in einer Bühnenadaption auf die Suche nach Identität und Zugehörigkeit.
Die Uraufführung für Jugendliche ab 11 Jahren findet am 01. April im Renaissancetheater statt.
Details
Veranstaltungsort