tripadvisor
flickr
americanexpress
bandcamp
basecamp
behance
bigcartel
bitbucket
blogger
codepen
compropago
digg
dribbble
dropbox
ello
etsy
eventbrite
evernote
facebook
feedly
github
gitlab
goodreads
googleplus
instagram
kickstarter
lastfm
line
linkedin
mailchimp
mastercard
medium
meetup
messenger
mixcloud
paypal
periscope
pinterest
quora
reddit
runkeeper
shopify
signal
sinaweibo
skype
slack
snapchat
soundcloud
sourceforge
spotify
stackoverflow
stripe
stumbleupon
trello
tumblr
twitch
uber
vimeo
vine
visa
vsco
wechat
whatsapp
wheniwork
wordpress
xero
xing
yelp
youtube
zerply
zillow
px
aboutme
airbnb
amazon
pencil
envelope
bubble
magnifier
cross
arrow-up
arrow-down
arrow-left
arrow-right
envelope-o
caret-down
caret-up
caret-left
caret-right
Sie mögen unter völlig gegensätzlichen Umständen aufwachsen, aber eine richtige Kindheit ist weder dem kleinen Wolfgang Amadeus Mozart noch der kaiserlichen Tochter Marie Antoinette vergönnt. Während er schon in jungen Jahren die Verantwortung für das finanzielle Auskommen seiner gesamten Familie trägt, fristet sie als gebürtige Erzherzogin ein zwar sorgloses, aber einsames Dasein.
Als sie sich 1762 im Schloss Schönbrunn begegnen, weichen anfängliche Zankereien schon bald gegenseitiger Sympathie. Gemeinsam nehmen die beiden Kinder Reißaus und stolpern im Schlossgarten unversehens in ein gefährliches Abenteuer, bei dem nicht nur ihre neu errungene Freundschaft, sondern auch das Schicksal von Musik und Fantasie auf dem Spiel steht.
Regisseurin Nicole Claudia Weber präsentiert mit einer bezaubernden Neuinszenierung von Thomas Birkmeirs gefeiertem Stück ihre erste Arbeit am Theater der Jugend.
Die Premiere für alle ab 6 Jahren findet am 18. Februar im Renaissancetheater statt.
Details
Veranstaltungsort